LAST MINUTE

Zur Warenförmigkeit der Grenzen

Büro für kognitiven Urbanismus (Hg.), Verlag Walther König, Köln 2006

A project by Office for Cognitive Urbanism

Ausgehend vom Beispiel der Last-Minute-Angebote, entwickelt das Büro für kognitiven Urbanismus eine Beschreibung der Gegenwart, die ihre Anwesenheit allein unter den Bedingungen einer jederzeit möglichen Abwesenheit organisiert. Die Publikation wird bereichert durch künstlerische Beiträge von Kamen Stoyanov, Sabine Bitter und Helmut Weber.

 

Herausgegeben und gestaltet von Büro für kognitiven Urbanismus (Andreas Spiegl, Lina Streeruwitz, Christian Teckert)

Verlag Walther König, Köln 2006

157 Seiten, Deutsch, ISBN-10: 3-86560-146-4