OCU / LAST MINUTE WALLPAPER

@ Islands+Ghettos

A contribution by the Office for Cognitive Urbanism (Andreas Spiegl, Christian Teckert) to the exhibition „Islands+Ghettos“ curated by Johan Holten, Kunstverein Heidelberg, 2008

A project by Office for Cognitive Urbanism

In ISLANDS+GHETTOS war das Büro für kognitiven Urbanismus mit einer sparsamen Text-Bild-Abfolge vertreten, die das Reiseverhalten  einer „Last Minute“ Gesellschaft beschreibt, der die Destination weniger wichtig geworden ist als die Hoffnung, möglichst schnell irgendwo anders zu sein. Die Last-Minute-Reise, die Flucht von der Gegenwart, ist auch mit der Unbestimmtheit der zeitlichen und physikalischen Grenze verbunden.Wo beginnt die tatsächliche Abwesenheit - wo das ersehnte Urlaubsziel?